Documenta Schneeberger
Juni 21, 2013 um 13:34 | Veröffentlicht in St.Veit | Hinterlasse einen KommentarSchlagwörter: Buchbinder, Documenta, Graz, Joanneum Graz, Katechet, Moralitäts-Zeugnis, Musterschule, Schneeberger, Schulzeugnis 1854, Stadtpfarrer, Syndiker, Universitätsbuchbinderei Wien, Zeugnis
1822/1842
r:
Stadtmagistrat St. Veit am 10. November 1822(1842)
Gegenwärtige
Matthäus Pinder, Syndikus
Heinrich Pehr, Aktuar
Protokoll
welches mit Ferdinand Schneeberger, wegen gewerbbüchlicher Umschreibung seiner Buchbindergerechtsame aufgenommen wird.
Anbringen (d.h.Ansuchen oder Vorbringen)
Es erscheint Ferdinand Schneeberger und sagt:
Laut Kauf und Verkaufsvertrag dato 27. Dezember 1840 hab ich von Franz Reinhardt *) die
verkäufliche Buchbindergerechtsame zu St. Veit abgekauft und .nachdem ich den Kaufschilling zu 300 fl berichtiget, hat mir der Verkäufer die Aufsandungserklärung B (d.i. ein grund-bücherlicher Formalakt und „B“ bezeichnet eine Extra-Beilage zum vorliegenden Gesuch) behufs der gewerbbüchlichen Umschreibung ertheilt. Ich bitte demnach: der löbl: Magistrat wolle diese Umschreibung bewilligen und vornehmen lassen.
Ferdinand Schneeberger mp
Hierauf wurde das Protokoll geschlossen und ämtlich gefertiget.
*) 1834 als Bürger und Buchbinder, 32 Jahre alt und ledig, Graz gebürtig aufgenommen (angemerkt von W.Wohlfahrt)
Pinder mp Syndikus
Heinrich Pehr mp: Aktuar
v:
Die angesuchte gewerbbüchliche Umschreibung wird auf Grundlage des Kauf= und Verkaufvertrags A (=Beilage) und der Aufsandung B bewilligt und dem Grundbuchsamte aufgetragen, den Vertrag, die Aufsandung und dieses vorbeschriebene Prottokoll zu ingrossieren und die Umschreibung vorzunehmen.
Hievon wird der Gesuchsteller nach vollzogener gewerbbüchlicher Manipulation über eine Protokollabschrift verständiget und wird eine zweite Protokollabschrift dem Franz Reinhardt bestellt.
Stadtmagistrat St. Veit am 10ten November 1842
Pinder, Synd.
Zeugnis 1838
Ich Endes-Unterzeichneter bestätige hiemit, dass Ferdinand Schneeberger bey mir durch 5 Jahre gelernt, den 8. Jänner 1832 fraygesprochen wurde, und nach dieser Zeit noch ein Jahr als Geselle sehr geschickt, brav und fleißig zu meiner Zufriedenheit gearbeitet habe, so dass ich ihn überall bestens empfehlen kann.
Gratz den 3. September
1838
Alois Schibert oder Schubert, bürgerl. Buchbinder
Zeugnis 1854
S c h u l z e u g n i s
Ferdinand Schneeberger Schüler der II. Classe an der Stadtschule St.Veit hat im Schuljahre 1853 die Schule sehr fleißig besucht, in seinen Sitten sich sehr gut verhalten und die vorge-schriebenen Lehrgegenstände folgendermaßen erlernt:
Den Katechismus g u t
Das Lesen mit Anwendung der Regeln des Deutschgedruckten
s e h r g u t
Lateinischgedruckten s e h r g u t
Deutschgeschriebenen s e h r g u t
Lateinischgeschriebenen s e h r g u t
Des Schönschreibens Deutsch Current s e h r g u t
Lateinisch s e h r g u t
Die deutsche Sprachlehre g u t
Die Rechtschreibung s e h r g u t
Das Dictandoschreiben g u t
Das Rechnen in den 4 Rechnungsarten s e h r g u t
Die Anleitung zu schriftlichen Aufsätzen g u t
Die richtige Aussprache g u t
Dieser Schüler verdient daher in die erste Classe mit Vorzuge gesetzt zu werden
Musterschule St.Veit am 1. März 1854
Rund-Siegel schwarz Alois Neckham, Musterlehrer
Kais.köni.Stadtpfarr St.Veit
Franz Xaver Schiffer, Dechant, Schuldistriktsaufseher und Stadtpfarrer
Klesl, Katechet
Z e u g n i s 1898
Womit Endesgefertigte bestätigen, daß Herr Franz Schneeberger aus St.Veit an der Glan in der Zeit vom 4. Jänner 1897 bis 9. Juli 1898 in unserer Buchbinderei als Gehilfe beschäftigt war. Wir sprechen demselben für sein Verhalten während dieser Zeit unsere volle Zufriedenheit aus und empfehlen ihn als strebsamen, fleißigen und geübten Arbeiter jedem Kollegen auf das beste.
Wien 9. Juli 1898 Georg Rautters Ww & Sohn m.p.
Stampiglie:
Georg Rautter´s Wwe & Sohn
k.k. Universitäts-Buchbinderei
Wien I, Bäckerstraße 30
Oval-Siegel Genossenschaft der Buchbinder, Ledergalanterie- und Cartonagewaren-Erzeuger
Futteralmacher etc.etc. in Wien
wird bestätigt: Wien 24.April 1905
N.N. Genossenschaftsvorsteher
Gesehen! 2/5 05 Oval-Siegel Magistr.Bezirksamt Wien für den I.Bezirk N.N. Sekretär
Viertel Joanneum wohnhaft Nr. 351
Moralitäts-Zeugnis
Zum Behufe der Erlangung einer
Buchbinder-Conzession.
Vom unterzeichneten Viertel wird auf Anlangen der Wahrheit getreu bestättiget, dass gegen den Ferdinand Schneeberger von Graz gebürtig, 24 Jahre alt, von Profession gelernter Buchbindergesell derzeit in Condition bey H. Stadlmeyer, während seines Aufenthalts in
benannte Viertel nie eine Klage oder sonstige Beschwerde vorgekommen ist, selber sich stets sittlich und ordentlich betragen hat, auch laut vorgewiesenen Dienstzeugnissen überall zur zur Zufriedenheit serviert hat, so wird kein Anstand genommen, ihm zu obig angeführten Gebrauch dieses Zeugnis zu erteilen.
Gräz, Viertel Joanneum am 4. Sept. 1838 Franz Zilli o.ä. Vorsteher der Gemeinde Joanneum
vidi (gesehen): Vinzenz Egger, Pfarradministrator
Vidi Magistrat Gratz den 7. Sept. 1838
Rundsiegel MAGISTRAT DER KK HAUPTSTADT GRAZ
Bloggen auf WordPress.com.
Entries und Kommentare feeds.