Erinnerungen an das Jahr 1945
Juli 16, 2015 um 12:07 | Veröffentlicht in St.Veit | Hinterlasse einen KommentarSchlagwörter: „God save the King“., Baracken, George und Harry, Hauptschule, Johann Meisinger, Kino Jäger, Militärlazarett, Sulzbach an der Saar, Thaler, Tiefflieger, Tommies, Vorführraum, Zeit-Bilder
Drei Zeit-Bilder sind es heute und dazu die Feststellung: „Wie schnell und wie sehr sich doch Zeiten und Verhältnisse ändern“
Bild 1 zeigt im Foyer des alten Kino Jäger, Kasse, Garderobe, Aufgang in den Vorführraum, Zugänge in den Kinosaal und, bei genauem Hinsehen, noch das obligate Hitler-Bild an der Wand. Seit den fast täglich zu befürchtenden Luftangriffen gab es für Otto Normalverbraucher kein Kino mehr, höchstens Propaganda Filme und das Bild an der Wand. Ich glaube, weder das eine noch das andere ist das eine oder andere damals noch jemanden wirklich abgegangen.
Bild 2 darf wohl erklärt werden. Dass es aus dem Vorführraum des Kino Jäger in St.Veit stammt und dass die zwei zum Film vorführen befähigten englischen Besatzungssoldaten George und Harry hießen, müssen Sie mir einfach glauben so wie das Datum dazu 14-8-45! Zu der Zeit waren Filme nur mehr für unsere Besatzer gedacht, außer einigen wenigen Privilegierten, die sich bei Dunkelheit und mit Wohlwollen der Billetteurin, damals nur Raumpflegerin, möglichst unauffällig hinein stahlen.
Bild 3 ist noch schwieriger zu verstehen. Da muss noch mehr nachgeholfen werden. Zuerst Ort und Zeit. Bahnhofstraße, vor Park mit Sitzbank heute noch, anschließend – nicht mehr im Bild – die ehemalige Hauptschule. Zeit: Sommer 1945. Gesellschaft? Insassen und Betreuer des im Hauptschultrakt untergebrachten Lazarettes. Sechs deutsche Männer, drei Damen und ein englischer Arzt, alle unbekannt, bis auf zwei: das Fräulein mit den schicken Shorts ist die zu früh verstorbene Tochter von Schulwart Thaler. Der Mann rechts im Hintergrund ist Herr Johann Meisinger aus Sulzbach an der Saar. Warum ich den kenne? Weil er uns hungrigen Mäulern nicht nur einmal gutes englisches Weißbrot zugesteckt hat.
Warum habe ich den Schulwart Thaler und seine Tochter gekannt? Weil ich dort die 1., 2. und 4. Klasse Hauptschule besuchte. Und was war mit der dritten Klasse? Die ist relativ kurz ausgefallen, weil das Stammhaus in der Bahnhofstraße vorübergehend eben ein Militärlazarett war und die Baracken unter der evangelischen Kirche für uns erst einmal wintertauglich gemacht werden mussten. In sehr guter und angenehmer Erinnerung sind mir die braven englischen Lkw-Fahrer, die uns früh morgens abgeholt und nach Unterrichtsschluss wieder heim gebracht haben. Alle Flüche auf die Tommies, weil sie uns mit ihren Tieffliegern auf unserem Schulweg längs der Eisenbahn vor nicht langer Zeit arg bedroht haben, all diese Verwünschungen waren angesichts der neuen Hilfeleistung bald vergessen. Wenn dann vielleicht noch einer einmal zufällig Schokolade übrig hatte, dann konnte man schon zu schwärmen anfangen und zaghaft zu intonieren „God save the King“
-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- Juni 2022
- November 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- August 2017
- Juni 2017
- April 2017
- März 2017
- Dezember 2016
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Februar 2016
- November 2015
- August 2015
- Juli 2015
- April 2015
- März 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- September 2014
- Juni 2014
- Februar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- September 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- März 2011
- Februar 2011
Kategorien
Meta
Am Besten bewertet
Bloggen auf WordPress.com.
Entries und Kommentare feeds.